top of page

RAUCHSTOPP -
                BERATUNG

Das Aufhören ist für alle machbar!

​Während es einige Rauchende allein und mit eisernem Willen schaffen, brauchen andere Unterstützung.
In einem ersten Schritt muss sich der Rauchende bewusst sein, dass das Zigarettenrauchen eine doppelte Abhängigkeit bedeutet: die körperliche Nikotinabhängigkeit und die verhaltensbezogene, rituelle Abhängigkeit. Gewohnheiten, die dem Rauchenden lieb geworden sind. In dieser Situation ist es vor allem wichtig, dass der Rauchende seinen eigenen Weg zu einem rauchfreien Leben gehen kann. Daher müssen die Massnahmen individuell und auf den Rauchenden angepasst und zugeschnitten sein.

Lassen Sie sich durch vergangene Misserfolge nicht demotivieren. Seien Sie sich bewusst, dass Sie nicht wieder bei null beginnen müssen. Ihre Erfahrungen helfen Ihnen, über Fehlschläge hinwegzusehen und wieder aufzustehen.

​

INHALTE DER RAUCHSTOPPBERATUNG

Sie erhalten einen auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Handlungsplan, um Sie auf den Rauchstopp vorzubereiten, diesen durchzuführen und ihn dauerhaft aufrechtzuerhalten.

  • Rauchgewohnheiten/Gewohnheitsabklärung

  • Beobachtung des eigenen Rauchverhaltens

  • Suchtmechanismus

  • Einschätzung der Nikotinabhängigkeit

  • Umgang mit Entzugssymptomen

  • Bei Bedarf: Medikamentöse Hilfsmittel/ Nikotinersatz

  • Erarbeitung von Ablenkungsstrategien

  • Das neue Leben ohne Zigaretten festigen; unterstützende Ernährung und Entspannung.

  • Rückfällen vorbeugen    

 

Dauer der Beratung

Das Erstgespräch dauert ca. 45 bis 60 Minuten, danach werde ich Sie individuell weiterbetreuen und begleiten.

Bei einer Langzeitberatung – bis die Rauchfreiheit zur Normalität wird – bleiben wir in stetigem Kontakt.

​

Kosten:

6 Beratungen und 2 telefonische Konsultationen 400.- CHF

Folgekonsultationen 70 .- CHF

​

​

​

bottom of page